„Wir halten zusammen – Glaube  verbindet“

„Wir halten zusammen – Glaube verbindet“

„WIR HALTEN ZUSAMMEN – GLAUBE VERBINDET“

 

Betroffen von dem schrecklichen Terrorakt am Dienstag in Wien und berührt von dem beeindruckenden gemeinsamen Gebet mit Vertretern aller Religionen im Stephansdom am Mittwochabend möchte ich über eine gemeinsame Aktion berichten, die unseren Zusammenhalt zum Ausdruck bringen soll.

Die Religionsgemeinschaften Wiens verbindet schon seit langem eine Praxis des Dialogs und der Kooperation, wofür ich sehr dankbar bin. Es ist daher wichtig, dass wir auch in dieser Situation zusammenstehen.

Alle ReligionslehrerInnen aller Konfessionen werden in diesen Tagen die schrecklichen Geschehnisse in unserer Stadt mit den SchülerInnen bearbeiten.

Das Eb. Amt für Schule und Bildung hat die ReligionslehrerInnen in Absprache mit allen Kirchen und Religionsgemeinschaften zu einer konfessionell übergreifenden Aktion des Religionsunterrichts mit dem Titel

„WIR HALTEN ZUSAMMEN – GLAUBE VERBINDET“ eingeladen.

 

Auch in unserer Voksschule Kolonitzgasse wurde religionsübergreifend zu diesem Thema gearbeitet! 

Weiße Bänder, die als Freundschaftsbänder getragen und / oder an öffentlichen Gebäuden (Kirchen / Moscheen / Schulen…) angebracht werden, sollen als Merkmal dafür dienen

SchülerInnen erhalten weiße Bänder, die sie mit guten Gedanken zum Thema Frieden und Zusammenhalt gestalten. Mit diesen können sie sich selber schmücken, sie an andere SchülerInnen anderer Konfessionen als Zeichen der gegenseitigen Verbundenheit verschenken und sie an öffentlichen Orten, wie Schulen, Gotteshäusern, Gebetsräumen etc. sichtbar machen.

Unser Herr Pfarrer hat mit den Kindern der Volksschule die Bänder an unserer Kirche angebracht.

 

Flohmarkt

Flohmarkt

Auf Grund der von der Regierung

beschlossenen Maßnahme zum

Umgang mit dem Coronavirus haben wir

uns entschlossen den:

 Flohmarkt am 17. und 18. Oktober

abzusagen

wir bitten um Ihr Verständnis.

 

Flohmarkt 2021

Wir hoffen dass das Coronavirus im nächsten Jahr  wieder zwei Flohmärkte zulässt.

Zweimal im Jahr gibt es im Othmarsaal einen Flohmarkt, auf dem es alle möglichen Dinge zu kaufen gibt: Kleidung (sortierte, gereinigte Qualität – Damen, Herren, Kinder), elektronische Geräte, Spiele, Bücher, CDs, Schmuck, Krimskrams, Kleinmöbel, Sportartikel, Antiquitäten, Stoffe, Bettwäsche, Schuhe und vieles mehr.

Alle „Flöhe“, all jene Dinge, die sie nicht mehr benötigen, die nur mehr im Weg herumstehen oder die sie gerne spenden möchten, können in der Woche davor in der Zeit von

Mo. – Do. von 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr  in den Othmarsaal gebracht werden.

Die so zum Verkauf gelangten Waren werden von Mitarbeitern der Pfarre gereinigt, sortiert, repariert und für den Verkauf aufbereitet.

Der Verkauf ist am:

Sa. 24. April 2021 von 14:00 – 18:00 Uhr und am

So. 25. April 2021 von 09:00 – 15:00 Uhr

Neben dem vielfältigen Verkaufsangebot gibt es während des gesamten Flohmarktes auch ein reichhaltiges Angebot an hausgemachten Mehlspeisen, Würstl und diversen Snacks und natürlich einer großen Auswahl an Getränken.

AKTUELLE Maßnahmen der Bischofkonferenz

AKTUELLE Maßnahmen der Bischofkonferenz

Gott, richte uns wieder auf (Ps 80,4)

Ein Wort der Zuversicht und Hoffnung in der Corona-Krise

Die Infektionszahlen sind in den letzten Wochen leider dramatisch gestiegen.

Wir erleben den zweiten Lockdown im Kontext der COVID-19 Krise in Österreich und es gibt es eine adaptierte Rahmenordnung der österreichischen Bischofskonferenzdadurch.

Aufgrund der aktuellen Vereinbarung zwischen der Regierung und den Kirchen und Religionsgemeinschaften gelten ab 3. November, folgende Maßnahmen für öffentliche Gottesdienste verbindlich:

    • Der Abstand zu Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben,  wird auf  1,5 m erhöht. Das macht die  Absperrung jeder zweiten Kirchenbank nötig.
    • Während des gesamten Gottesdienstes ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. 
    • Auf Ihren Sitzplätzen finden Sie ein Blatt zur Kontaktdatenerfassung. Bitte füllen Sie dieses aus und werfen Sie es beim Verlassen der Kirche in die Urnen beim Ausgang.
    • Gemeinde- und Chorgesang unterbleiben – Sologesang bzw. Instrumentalmusik (durch Orgel und Soloinstrumente) kann stattfinden.
    • Mundkommunion ist nicht möglich.
    • Beim Kommuniongang ist ein Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. 
    • Gottesdienste sollen in gebotener Kürze gefeiert werden. Dort, wo an Wochentagen in kleinen Kapellen gefeiert wird, soll auf die große Kirche ausgewichen werden.    
    • Menschenansammlungen bei den Kirchenein- und -ausgängen vor und nach den Gottesdiensten sind zu vermeiden.
    • Aufgrund der Ausgangssperre dürfen Gottesdienste nicht vor       6 Uhr (Anreise miteinrechnen) beginnen und nach 20 Uhr enden.

    • Wir bitten Sie aus Rücksicht auf Ihre Mitmenschen bei Beschwerden wie Fieber, trockenem Husten, Müdigkeit, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit, Schmerzen oder Druckgefühl im Brustbereich oder anderen Corona-Symptomen von einem Messbesuch Abstand zu nehmen.

Bleiben wir aufmerksam und vorsichtig. Nur so kann es uns gelingen, einen Beitrag zu leisten, die Neuinfektionen zu minimieren.

Gschnas in St. Othmar

Gschnas in St. Othmar

Am 22. Februar ist es wieder soweit

in St Othmar sind die Narren los

Wer am Faschingssamstagabend durchs Weißgerberviertel spazierte, wird Zeuge eines Phänomens, das am letzten Wochenende im Fasching alljährlich in dieser Gegend auftritt.
Die 4 Jahreszeiten, Salz und Pfeffer, Koch und Kürbis, Smileys, Rotkäppchen viele Wesen aus Film und Phantasie und sogar das ZIB-Studio! Sie alle verschwinden in einer unscheinbaren Tür in der Unteren Weißgerberstraße 10. Dahinter eröffnete sich ihnen eine bunte Welt, in der Schneemänner nicht schmelzen, eine Fliegerstaffel lieber am Boden bliebt und Schnecken ein rasendes Tempo erreichten.

Gschnas in St. Othmar!

DJ JETT ist wieder mit dabei und da ist gute Musik angesagt und keinen wird es auf seinem Sessel halten.
Es gibt auch heuer wieder tolle Preise bei der Maskenprämierung und bei der  Tombola kurz nach Mitternacht.

Kurz gesagt, schauen sie einfach vorbei, es wird wieder ein tolles Fest werden.

Clemens Brugger ist von uns gegangen

Clemens Brugger ist von uns gegangen

Clemens Brugger ist am 18. April 2019 im Alter von 41 Jahren nach langer, schwerer Krankheit, viel zu jung von uns gegangen.
Für die Liebe, die er gegeben hat, hat er keine Gegenleistung erwartet. Er hat keine Rolle gespielt, er war immer er selber. Er ist seinen Weg mit Jesus gegangen. Für unsere Pfarre hat er immer das Gute gesucht, getan und gewollt. Er ist in kurzer Zeit einen langen Weg gegangen, am Ende war sein Gesicht noch jung durch die Freude und Wärme, die er immer ausgestrahlt hat aber schon reif durch das Leiden. Er hat durch sein Leben für viele die Welt reicher und froher gemacht. Gott ist nun mit ihm.
Ruhe in Frieden, Clemens

Gebetsort statt Tatort

Gebetsort statt Tatort

 

ABEND DER BAMHERZIGKEIT

 

Sonntag  16. Dezember

von 19:00  – 21:00 Uhr

 

 

  • eine Kerze entzünden
  • sich persönlich segnen lassen
  • eigene Anliegen vor Gott bringen
  • mit einem Priester sprechen
  • ein Bibelwort mitnehmen
  • Vergebung empfangen

 

Das Gebet ist der Schlüssel
zum barmherzigen Herzen Gottes

Papst Franziskus


[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
St. Othmar III
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.