
Wegen Erkrankung abgesagt

EINKAUFEN:
Wann: 14. September 2024 / 10-14 Uhr
Wo: Pfarre St. Othmar, im Othmarsaal, Untere Weißgerberstraße 10 / Gebäude im Innenhof
Was: Bekleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher, CDs, Fahrräder, Ski, Kinderwägen,…
VERKAUFEN:
Wieviel: Preis pro Tisch Euro 12,- / bei Anmeldung zu bezahlen oder überweisen auf: Pfarre St.Othmar unter den Weißgerbern, IBAN: AT85 1200 0100 3868 3552, BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: Basar für Kindersachen + (Name)
Wer: Jeder der angemeldet und mindestens 18 Jahre alt ist (oder in Begleitung)
Anmeldung erforderlich über die Pfarrkanzlei St. Othmar bis Fr, 08.03.2024
per Telefon 01/713 71 16 oder E-Mail office@st-othmar.at, www.st-othmar.at
Die Veranstaltung findet Indoor und somit bei jeder Witterung statt.
Es ist wieder soweit.
Zweimal im Jahr gibt es im Othmarsaal einen Flohmarkt, auf dem es alle möglichen Dinge zu kaufen gibt: Kleidung (sortierte, gereinigte Qualität – Damen, Herren, Kinder), elektronische Geräte, Spiele, Bücher, CDs, Schmuck, Krimskrams, Kleinmöbel, Sportartikel, Antiquitäten, Stoffe, Bettwäsche, Schuhe und vieles mehr.
Große Auswahl an Kleidung (sortiert Damen, Herren, Kinder), Tisch und Bettäsche, Schuhe, Taschen, Koffer, Lederwaren, Kinderspielzeug, Sportartikel, Kinderwagen, Fahrräder, Kleinmöbel, usw.
Große Auswahl an Kleidung (sortiert Damen, Herren, Kinder), Tisch und Bettäsche, Schuhe, Taschen, Koffer, Lederwaren, Kinderspielzeug, Sportartikel, Kinderwagen, Fahrräder, Kleinmöbel, usw.
Große Auswahl an Hausrat aller Art, Porzellan, Glas und Kristall, Krimskrams, Antiquitäten, Schmuck, Modeschmuck, Bücher, Schreibwaren, Schallplatten, CDs, DVDs, Bilder, Elektro-Kleingeräte, Sportartikel, Kinderwagen, Fahrräder, Kleinmöbel, usw.
Große Auswahl an Hausrat aller Art, Porzellan, Glas und Kristall, Krimskrams, Antiquitäten, Schmuck, Modeschmuck, Bücher, Schreibwaren, Schallplatten, CDs, DVDs, Bilder, Elektro-Kleingeräte, Sportartikel, Kinderwagen, Fahrräder, Kleinmöbel, usw.
Programm:
Ottorino Respighi
Antiche danze ed arie Nr 3
J.S.Bach
AIR
Peter I. Tschaikowski
Streicherserenade C-Dur op.48
Palmsonntag:
Wir gedenken des feierlichen Einzugs Jesu in die Stadt Jerusalem
10:00 Uhr Palmweihe beim Brunnen,
Prozession anschl. Feierliches Hochamt
Gründonnerstag:
Jesus feiert das Abendmahl mit seinen Jüngern und gibt in der Fußwaschung ein Zeichen des Dienens.
08:00 Uhr Laudes Übernahme der Hl. Öle
08:00 – 09:00 Uhr Beichtgelegenheit
17:00 – 18:00 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Abendmahlfeier mit Fußwaschung
nach der Reponierung Anbetung
Karfreitag:
Wir gedenken der Gefangennahme Jesu, seines Prozesses,
des Kreuzweges und seiner Kreuzigung.
Jesus gibt sein Leben hin als Sühne für die Schuld der Menschen.
08:00 Uhr Laudes,
08:00 – 09:00 Uhr Beichtgelegenheit
14:30 Uhr Kreuzweg
17:00 – 18:00 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Karfreitagsliturgie
Bitte bringen Sie zur Kreuzverehrung eine Blume mit.
Karsamstag:
08:00 Uhr Laudes
08:00 – 20:00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten
08:00 – 10:00 Uhr und 17:30 -19:30 Uhr Beichtgelegenheit
21:00 Uhr Feier der Osternacht mit Lichterprozession
und anschließender Osteragape
Ostersonntag:
Wir feiern, dass Jesus nicht tot geblieben ist – Jesus ist
auferweckt worden, Jesus lebt. Der Tod hat nicht das
letzte Wort; nicht bei Jesus, nicht beim Menschen, nicht
bei mir. Wir dürfen seit Jesu Auferweckung Anteil haben am
ewigen Leben Gottes. In der Feier der Osternacht denken
wir an dieses umwerfende Geheimnis unseres Glaubens:
Die Heilsgeschichte ist vollendet.
08:00 Uhr Hl. Messe
10:00 Uhr Hochamt
nach den Gottesdiensten Weihe der mitgebrachten Speisen.