
Lange Nacht der Kirchen

Freitag 2. Juni
ab 18:00 Uhr
ab 18:00 Uhr
Liebe zukünftige Firmkandidatin, lieber zukünftiger Firmkandidat!
Dieses Jahr hältst Du die Einladung zur Firmvorbereitung in Händen!
In Wien ist es üblich, dass die Jugendlichen in dem Jahr, in dem sie 14 werden, das Sakrament der Firmung empfangen. In diesem Sakrament empfängst Du den Geist Gottes, der Dich auf Deinem weiteren Weg begleiten und Dir beim Erwachsenwerden helfen wird.
In der Firmvorbereitung geht es darum,
die Kirche in Lehre und Praxis besser kennenzulernen.
Wir werden uns wöchentlich zu Firmstunden treffen,
um über Deine Fragen rund um den Glauben zu sprechen,
und aktiv am Leben der Pfarre teilnehmen.
So wollen wir auch untereinander zu einer Gemeinschaft heranwachsen.
Anmeldung
Wenn Du Dich für die Firmung entscheidest, komm zu einem der Anmeldetermine in die
Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern, Kolonitzplatz 1, 1030 Wien (Tel: 01/713 71 16).
Dienstag, 27. September 2022 von 18-19 Uhr
oder
Donnerstag, 06. Oktober 2022 von 18-19 Uhr
Bei der Anmeldung ist jeweils unser Herr Pfarrer, Dariusz Schutzki, anwesend, der Dich zu einem kurzen Gespräch einlädt, wie auch Deine zukünftigen Firmhelfer und Firmhelferinnen, die sich ebenfalls freuen, Dich kennenzulernen.
Mitzubringen:
Termin für die Firmung:
Sonntag, 04. Juni 2023, 10 Uhr
Wir freuen uns, wenn Du kommst und auf eine schöne gemeinsame Zeit der Firmvorbereitung.
Es grüßen Dich herzlich,
Dein Pfarrer
Dariusz Schutzki
und
das Firmhelfer – Teamt
Die Jungschar, Jugend und die Ministranten der Pfarre St.Othmar veranstalten dieses Jahr in der zweiten Sommerferien-Woche 2023 ein Sommerlager.
Wir werden die zweite Woche der Sommerferien gemeinsam in Flachau, „Jugendgästehaus Stadler“, Reitdorfer Straße 185,
verbringen und die dortige Gegend für viele Aktivitäten, Gruppenspiele und Ausflüge nutzen.
Im Gästehaus Stadler in Flachau erwartet uns aktive, spannende und sichere Urlaubstage mit einem tollen Sport- und Freizeitangebot. Das Haus verfügt über eine große Sport- und Freizeitanlage mit FunCourt, Trampolinanlage, Tennis- & Sporthalle, Grillplatz etc. direkt am Haus.
In den komfortablen, hell eingerichteten Mehrbettzimmern mit bis zu 6 Betten erwartet die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Lager viel Spaß sowie Erholung für die Abenteuer des nächsten Tages.
Familie Stadler und das komplette Team im Jugendgästehaus Stadler in Flachau servieren uns ein abwechslungsreiches Essen aus qualitativ hochwertigen Produkten. Teilweise werden auch Produkte aus der eigenen Landwirtschaft
verwertet, somit ist beste Qualität garantiert. Es werden Gerichte serviert, die mit viel Liebe zubereitet und auf die Geschmäcker und Bedürfnisse abgestimmt sind.
Der Preis beträgt € 333,- und beinhaltet 1 Woche Vollpension, Reisekosten, Programm,
sowie sämtliche Ausflugs- und Eintrittskosten.
Für Fragen steht ihnen unser Team persönlich, telefonisch
(Richard Thierer – 0660/9130344 oder Christine Löffler – 0676/9740502)
oder per E-Mail (thierer@me.com oder loefflerc@yahoo.com) zur Verfügung.
Außerdem findet am Dienstag, den 27. Juni 2023 um 19:00 Uhr ein Infoabend statt, bei dem ihnen das Lagerteam Frage und Antwort stehen wird!
Die Anmeldung soll bis spätestens 28. April 2023 erfolgen!
Bitte die Anzahlung von € 170,- für das JU-MI Sommerlager 2023 auf folgendes Konto bis 28. April 2023 überweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Richard Thierer & Team Wien, im Februar 2023
Ich möchte Sie also im Hinblick auf die Erhaltung unserer Orgel um eine großzügige Spende ersuchen, die Sie auf das Pfarrkonto überweisen können.
Als Verwendungszweck bzw. Zahlungsreferenz bitte unbedingt „ORGEL“ anführen.
Wir Organisten und vor allem die Gottesdienstbesucher sind Ihnen für Ihre Mithilfe sehr dankbar.
(Isabella Kobera)
Orgel von St. Othmar bedarf, wie jedes andere Instrument auch, einer regelmäßigen Pflege. Seit der letzten großen Reparatur – ein Blasbalg musste erneuert werden – sind 13 Jahre vergangen. In der Zwischenzeit wurde regelmäßig – 2x im Jahr – der Orgelbauer bemüht, wobei in den vergangenen Sommern sämtliche Membranen an den Ventilen getauscht wurden, im Winter wurden von ihm die besonders empfindlichen Register gestimmt. Außerdem tauchen immer wieder kleinere oder größere Probleme auf, die unser Orgelbauer mit ungeheurem Sachverstand und Kreativität zu lösen wusste.
Nun geht es darum, dass das gesamte Werk einmal gereinigt werden muss. Im Kirchenraum löst sich bekanntlich der Verputz von der Decke, dieser Verputz fällt in die oben offenen Orgelpfeifen und sie versagen dadurch ihren Dienst. Außerdem findet sich natürlich auf und in den Pfeifen, auf den darunter befindlichen Laden und in den Ventilen der Staub von Jahrzehnten.
Hiermit ist eine Generalreinigung der Orgel unumgänglich, die sich aber wegen der hohen Kosten über einige Jahre hinziehen wird. Unser Orgelbauer hat zu diesem Projekt einen übersichtlichen, logischen und ökonomischen Plan entwickelt, wonach die einzelnen Manuale (wir haben 3 davon + Pedal) hintereinander bearbeitet werden. Die Arbeiten werden jeweils in den Sommermonaten durchgeführt, da die anderen Jahreszeiten dies wegen der niedrigen Temperaturen nicht erlauben. Außerdem sollen die Gottesdienste möglichst nicht beeinträchtigt werden.
Für die Reinigungsarbeiten, die am Chor durchgeführt werden, ist jede helfende Hand willkommen. Wir werden uns diesbezüglich noch rechtzeitig an Sie wenden. Wir Organisten werden auf jeden Fall tatkräftig mitarbeiten.
Die Praxis der Kirchenmusik in St. Othmar hat sich im Laufe der Jahrzehnte sicherlich ganz wesentlich verändert und ist – Gott sei Dank – sehr bunt. Wir haben das große Glück bei der Gottesdienstgestaltung auf ein doch sehr vielfältiges Repertoire zurückgreifen zu können. Ich denke da an die monatlichen Familienmessen, die Jugendmessen, die Gestaltung und Mitgestaltung der Erstkommunion durch Familien, der Firmung…. Trotzdem erfüllt die Orgel eine ganz wichtige Aufgabe für die „normalen“ Gottesdienste und es ist wahrscheinlich auch noch für längere Zeit das Funktionieren dieses wunderbaren Instrumentes unverzichtbar.
Diakaon Heribert Hrusa konnte am Dienstag, den 25.10.2022 bei einem Besuch in Wien von unserem Herrn Pfarrer, Bischofsvikar Mag. Dariusz Schutzki, 11.298,90€ persönlich in Empfang nehmen. Er wird das Geld der Schulleitung in Pedro Carbo direkt und ohne Abzüge überbringen.
Die stattliche Summe wurde durch das St.Othmar-Bier, diverse Pfarrcafés, Aktionen der Firmlinge, viele Klein- und einen Großspender aufgebracht.
In diesen herausfordernden Tagen ist es ein wohltuendes Zeichen der Treue, nicht auf die zu vergessen, die man sich „vertraut gemacht hat“.
Vergelt’s Gott allen, die sich mit Ideen und Tatkraft dafür engagiert haben und weiterhin engagieren!
Tausende sind auf der Flucht. Die Menschen, vor allem Frauen und Kinder, fliehen in die Nachbarländer.
Dort angekommen, werden sie mit dem Notwendigsten versorgt.
Und genau dort soll die Hilfe der Caritas ankommen.
So können unnötige Fahrten verhindert und die Wirtschaft der Nachbarländer gestärkt werden. Der Einkauf von Hilfsgütern mittels Spenden vorort ist sicher am Sinnvollsten.
Mit Hilfe der Finanzkammer der Erzdiözese Wien wurde ein Spendenkonto eingerichtet.
Zahlungsreferenz: 3722401205 Ukraine Hilfe
Wir bitten Sie bei allen Überweisungen die oben genannte Zahlungsreferenz anzugeben.
Jeder Krieg hinterlässt die Welt schlechter, als er sie vorgefunden hat.
Krieg ist ein Versagen der Politik und der Menschheit, eine beschämende Kapitulation, eine Niederlage gegenüber den Mächten des Bösen.
(Papst Franziskus)