Flohmarkt Herbst 2025

Flohmarkt Herbst 2025

Herbst – Flohmarkt 2025

Es ist wieder soweit. 

Zweimal im Jahr gibt es im Othmarsaal einen Flohmarkt, auf dem es alle möglichen Dinge zu kaufen gibt: Kleidung (sortierte, gereinigte Qualität – Damen, Herren, Kinder), elektronische Geräte, Spiele, Bücher, CDs, Schmuck, Krimskrams, Kleinmöbel, Sportartikel, Antiquitäten, Stoffe, Bettwäsche, Schuhe und vieles mehr.

 

 

Es gibt wieder zwei Themen – Flohmärkte

 

4. Oktober
14 – 18 Uhr

 

Große Auswahl an Kleidung (sortiert Damen, Herren, Kinder), Tisch und Bettäsche, Schuhe, Taschen, Koffer, Lederwaren, Kinderspielzeug, Sportartikel, Kinderwagen, Fahrräder, Kleinmöbel, usw.

5. Oktober
10 – 15 Uhr

Große Auswahl an Kleidung (sortiert Damen, Herren, Kinder), Tisch und Bettäsche, Schuhe, Taschen, Koffer, Lederwaren, Kinderspielzeug, Sportartikel, Kinderwagen, Fahrräder, Kleinmöbel, usw.

18. Oktober
14 – 18 Uhr

Große Auswahl an Hausrat aller Art, Porzellan, Glas und Kristall, Krimskrams, Antiquitäten, Schmuck, Modeschmuck, Bücher, Schreibwaren, Schallplatten, CDs, DVDs, Bilder, Elektro-Kleingeräte, Sportartikel, Kinderwagen, Fahrräder, Kleinmöbel, usw.

19. Oktober

 

10 – 15 Uhr

Große Auswahl an Hausrat aller Art, Porzellan, Glas und Kristall, Krimskrams, Antiquitäten, Schmuck, Modeschmuck, Bücher, Schreibwaren, Schallplatten, CDs, DVDs, Bilder, Elektro-Kleingeräte, Sportartikel, Kinderwagen, Fahrräder, Kleinmöbel, usw.

Othmarsaal

Pfarrwallfahrt 2025

Pfarrwallfahrt 2025

12. Oktober

Pfarrwallfahrt nach Telč  Kostelní Vydří (CZ)

 

Programm

08:00 Uhr Abfahrt beim Bundesamtsgebäude
(Hintere Zollamtsstraße 2a)
Schlossbesichtigung – Mittagessen – Stadtbesichtigung
Hl. Messe – Heurigenbesuch
Ankunft in Wien ca. 21 Uhr.
Preise:
Autobus:
Kinder und Jugendliche € 25,- Erwachsene € 30,-
Schlossbesichtigung:
240 CZK/10 Euro, Senioren 190 CZK/8 Euro. 

 Anmeldung in der Pfarrkanzlei Tel: 713 71 16

 

 

Maria Schutz

Seebenstein

Basar für Kindersachen

Basar für Kindersachen

EINKAUFEN:
Wann: 20. September 2025 / 10-14 Uhr
Wo: Pfarre St. Othmar, im Othmarsaal, Untere Weißgerberstraße 10 / Gebäude im Innenhof
Was: Bekleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher, CDs, Fahrräder, Ski, Kinderwägen,…

VERKAUFEN:
Wieviel: Preis pro Tisch Euro 12,- / bei Anmeldung zu bezahlen oder überweisen auf:                                                            Pfarre St.Othmar unter den Weißgerbern, IBAN: AT85 1200 0100 3868 3552, BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: Basar für Kindersachen + (Name)

Wer: Jeder der angemeldet und mindestens 18 Jahre alt ist (oder in Begleitung)

Anmeldung erforderlich über die Pfarrkanzlei St. Othmar bis Fr, 08.03.2024
per Telefon 01/713 71 16 oder E-Mail office@st-othmar.at, www.st-othmar.at

 

Die Veranstaltung findet Indoor und somit bei jeder Witterung statt.

 

ERSTKOMMUNION 2026

ERSTKOMMUNION 2026

Liebe Eltern!

wenn Sie gerne Ihr Kind zur Erstkommunionvorbereitung in der Pfarre St.Othmar anmelden möchten und die 2 Anmeldetage   (4.+9.September 2025) übersehen haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie mit Ihrem Kind (und allen Unterlagen – siehe Einladung zur EK-Anmeldung) direkt zur 1. gemeinsamen Vorbereitungsstunde am Do, 18.09.2025, um 16:30 Uhr, in die St.Othmar-Kirche kommen.

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Begegnungen!

Das Erstkommunion-Vorbereitungsteam!“

Liebe Kinder, Liebe Familien!

 

Wir laden Euch ein, Jesus (und viele Menschen, die seine Freunde sein wollen)
im nächsten Schuljahr 2025/26 näher kennenzulernen:

  • in den wöchentlichen Gottesdiensten
    (1x monatlich gestalten wir miteinander eine Familienmesse)
  •  gemeinsam zu Hause (unterstützt durch entsprechende Bücher)
  •  in den wöchentlichen Vorbereitungsstunden
    (jeden Donnerstag 16:30h bis 17:30h in der Kindergruppe,
    1x monatlich mit den Eltern dabei)
  •  bei verschiedenen Festen und Aktionen in der Pfarre St. Othmar!

Am 19. April 2026 gibt es dann ein großes Fest:

Jesus kommt im kleinen Brot zu Euch! Ihr dürft mit ihm Kommunion
feiern! Die Kinder der 2. Klasse zum ersten Mal:
Erst – Kommunion.

Wenn Ihr bereit seid, Euch als Familie darauf einzulassen, dann kommt bitte
zur Anmeldung in das Pfarrhaus! (1030 Wien, Kolonitzplatz 1) am:

 

  • Donnerstag, 04.9.2025  zw. 16:00 und 18:00 Uhr, oder am
  • Dienstag,     09.9.2025  zw. 16:00 und 18:00 Uhr

Bitte bringt:
ein Foto Eurer Familie (9x13cm),
ein Passfoto von Eurem Kind,
40€ für verschiedene Materialien
und – falls Euer Kind schon getauft ist – dessen Taufschein mit!

Die erste Stunde findet dann am

  • Donnerstag, 18.9. um 16:30 mit Kindern und Eltern
  • Vorstellung der EK-Kinder:
    So, 21.September um 10 Uhr beim Erntedankfest

Wir freuen uns sehr, Euch alle in diesem Schuljahr
in unserer Pfarrgemeinschaft willkommen zu heißen!

Mit herzlichen Grüßen

Euer Pfarrer
Dariusz Schutzki
und Euer Erstkommunionhelfer – Team

 

 

FIRMUNG 2026

FIRMUNG 2026

Liebe zukünftige Firmkandidatin, lieber zukünftiger Firmkandidat,
dieses Jahr hältst Du die Einladung zur Firmvorbereitung in Händen!

Gratuliere – als 14-Jährige/r steht es Dir frei, Dich bewusst und freiwillig für die Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung zu entscheiden.

In diesem Sakrament empfängst Du die Kraft des Heiligen Geistes, die Dich auf Deinem weiteren Weg begleiten und Dich zu einem erwachsenen und aktiven Mitglied der Kirche machen soll.

In der Firmvorbereitung geht es darum, die Kirche in Lehre und Praxis besser kennenzulernen.
Wir werden wöchentlich zu Firmtreffen zusammenkommen
(Dienstagabend von 19:30-20:30 Uhr),
um über Deine Fragen rund um den Glauben zu sprechen
und aktiv am Leben der Pfarre teilnehmen.
So wollen wir auch untereinander zu einer Gemeinschaft heranwachsen.

ANMELDUNG

Wenn Du Dich für die Firmung entscheidest, komm bitte zu einem der Anmeldetermine in die Pfarre St. Othmar unter den Weißgerbern, Kolonitzplatz 1, 1030 Wien (Tel: 01 713 71 16):

 

Donnerstag, 9. Oktober 2025 zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr
oder
Dienstag, 14. Oktober 2025 zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr

MITZUBRINGEN:

auf der Homepage der Pfarre (https://st-othmar.at/firmung/) findest Du

  • ein Anmeldeformular
  • eine Vorlage zur Bestätigung des Religionsunterrichtsbesuchs
  • außerdem bringe bitte Deinen Taufschein (Original)
  • und einen Unkostenbeitrag von 35 Euro mit.

Die wöchentlichen Treffen starten

am Dienstag, 04.November 2025 (19:30-20:30 Uhr).

Alle, die sich auf den Firmweg machen, werden

am Sonntag, 16. November 2025 um 10 Uhr
in der Sonntagsmesse vorgestellt.

Termin für die Firmung:

Dreifaltigkeitssonntag,

          31. Mai 2026, um 10 Uhr

in der Pfarrkirche St. Othmar

Wir freuen uns, wenn Du kommst und auf eine schöne gemeinsame Zeit der Firmvorbereitung.

Es grüßen Dich herzlich:

Dein Pfarrer P. Dariusz Schutzki CR
die Kapläne:
Vaclav Sladek und Teodor Pilip

Unsere ORGEL braucht Ihre Unterstützung

Unsere ORGEL braucht Ihre Unterstützung

Ich möchte Sie also im Hinblick auf die Erhaltung unserer Orgel um eine großzügige Spende ersuchen, die Sie auf das Pfarrkonto überweisen können.

IBAN: AT85 1200 0100 3868 3552

Als Verwendungszweck bzw. Zahlungsreferenz bitte unbedingt „ORGEL“ anführen.

Wir Organisten und vor allem die Gottesdienstbesucher sind Ihnen für Ihre Mithilfe sehr dankbar.

(Isabella Kobera)

UNSERE WUNDERBARE ORGEL

 


BRAUCHT UNSER ALLER UNTERSTÜTZUNG!

Die Orgel von St. Othmar bedarf, wie jedes andere Instrument auch, einer regelmäßigen Pflege. Seit der letzten großen Reparatur – ein Blasbalg musste erneuert werden – sind 13 Jahre vergangen. In der Zwischenzeit wurde regelmäßig – 2x im Jahr – der Orgelbauer bemüht, wobei in den vergangenen Sommern sämtliche Membranen an den Ventilen getauscht wurden, im Winter wurden von ihm die besonders empfindlichen Register gestimmt. Außerdem tauchen immer wieder kleinere oder größere Probleme auf, die unser Orgelbauer mit ungeheurem Sachverstand und Kreativität zu lösen wusste.

Nun geht es darum, dass das gesamte Werk einmal gereinigt werden muss. Im Kirchenraum löst sich bekanntlich der Verputz von der Decke, dieser Verputz fällt in die oben offenen Orgelpfeifen und sie versagen dadurch ihren Dienst. Außerdem findet sich natürlich auf und in den Pfeifen, auf den darunter befindlichen Laden und in den Ventilen der Staub von Jahrzehnten.

Hiermit ist eine Generalreinigung der Orgel unumgänglich, die sich aber wegen der hohen Kosten über einige Jahre hinziehen wird. Unser Orgelbauer hat zu diesem Projekt einen übersichtlichen, logischen und ökonomischen Plan entwickelt, wonach die einzelnen Manuale (wir haben 3 davon + Pedal) hintereinander bearbeitet werden. Die Arbeiten werden jeweils in den Sommermonaten durchgeführt, da die anderen Jahreszeiten dies wegen der niedrigen Temperaturen nicht erlauben. Außerdem sollen die Gottesdienste möglichst nicht beeinträchtigt werden.

Auf in die 2. Runde!
Die Renovierung einer Kirchenorgel ist auch eine sportliche Herausforderung. Zig Stufen sind täglich zu überwinden, um Unmengen an Pfeifen abzubauen, am geeigneten Platz zu entstauben, zu waschen, einzulassen, zu reparieren, wieder an ihren angestammten Platz zurückzubringen und vom Orgelbauer gestimmt zu werden. Ohne engagierte freiwillige Mitarbeiter sind diese Assistenzarbeiten nicht leistbar.
Vergangenen Juli wurde ja der 1. Teil der Renovierung durchgeführt und es gab danach schon beträchtliches positives Echo von Seiten der betenden Gemeinde. Gerade für uns Organisten ist es sehr erfreulich, wenn der qualitative Unterschied der getanen Arbeit sowohl gesehen, wie auch gehört wird.
Für kommenden Juli ist nun das 2. Drittel der Arbeit geplant.
Gerade in der Anfangsphase würden wir uns sehr über interessierte Mithelfende freuen. Mit schmutzresistenter Kleidung ist wirklich Jeder herzlich willkommen.
Aber nicht nur Ihre persönliche Mithilfe ist erwünscht, die Renovierung kostet natürlich auch Geld – und auch darum dürfen wir Sie wieder aus ganzem Herzen ersuchen.
Die Praxis der Kirchenmusik in St. Othmar hat sich im Laufe der Jahrzehnte sicherlich ganz wesentlich verändert und ist – Gott sei Dank – sehr bunt. Wir haben das große Glück bei der Gottesdienstgestaltung auf ein doch sehr vielfältiges Repertoire zurückgreifen zu können. Ich denke da an die monatlichen Familienmessen, die Jugendmessen, die Gestaltung und Mitgestaltung der Erstkommunion durch Familien, der Firmung…. Trotzdem erfüllt die Orgel eine ganz wichtige Aufgabe für die „normalen“ Gottesdienste und es ist wahrscheinlich auch noch für längere Zeit das Funktionieren dieses wunderbaren Instrumentes unverzichtbar.

Wie schon im letzten Pfarrblatt von unserem Hr. Pfarrer bemerkt, sind unsere Gottesdienste – trotz breiter musikalischer Aufstellung in St Othmar – ohne Orgelbegleitung nicht denkbar. Durch Ihre Spende aber wird das Wagnis der Orgelrenovierung erst möglich.

Auf in die 3. Runde!
Im Sommer 2025 wird der 3.teil der Orgelrenovierung angegangen.
Wir Organisten sind für die Möglichkeit zur Durchführung von Teil 1 und 2 unglaublich dankbar und über das Ergebnis glücklich. Es gibt auf einmal Register, die vorher stillgelegt waren, weil sie sonst durch lautes Pfeifen den Gottesdienst gestört hätten.…
Es sind Töne hörbar, die vorher nicht da waren oder klingen auf einmal ganz anders.
Die Stimmung der 2 schon fertig gestellten Manuale ist harmonisch und schön, zum Teil klingen sie viel heller als vorher, kein Wunder bei so viel Staub im Inneren der Pfeifen. Auch zur Sicherheit beitragende Holzarbeiten wurden durchführt.
Im Juli soll nun das letzte Manual in das harmonische Ganze eingefügt werden.
Die bisher durchführten, Arbeiten sind nicht nur für uns hörbar und beglückend. Ein
großer Vorteil der Stückelung der Renovierung war, dass die Orgel in diesen Monaten zwar reduziert, aber trotzdem für die Gottesdienstbegleitung einsatzfähig war.
Ein ganz herzliches Dankeschön möchte ich allen aussprechen, die bisher gespendet
oder auch bei den Arbeiten mitgeholfen haben. Auch diesmal wird vor allem in den
ersten Tagen dringend Hilfe benötigt. Es müssen Werkzeug und Material aufs Chor
getragen werden, danach werden Pfeifen und Holzteile abmontiert, sortiert, gereinigt und gepflegt.
In diesem Zusammenhang ein großes Dankeschön an die Jugendlichen, die beim
Her- und Abtransport der unglaublich vielen Werkzeugteile und Materialien jedes Mal tatkräftig zugepackt haben.
Bitte werden Sie nicht müde, für den letzten Teil der Renovierungsarbeiten die Pfarre finanziell zu unterstützen.

St. Othmar III
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.